
Geschichte - von 1984 bis heute
Manche Ideen sind revolutionär und legen den Grundstein für den Erfolg eines Unternehmens. Anfang der 80er Jahre entwickelte Albert Kipfelsberger einen Elektroschrauber, der sich beim Erreichen des gewünschten Drehmoments automatisch abschaltet. Mit dieser Technologie konnte er erstmals die großen Nachteile der damals üblichen hydraulischen Schraubgeräte durch ein schnelleres, präziseres, sauberes und sehr wirtschaftliches Verfahren beseitigen.
Die Patentierung dieser einzigartigen Innovation war der Beginn der Erfolgsgeschichte von alkitronic® und der Startschuss für weitere, richtungsweisende Neuheiten. Der Elektroschrauber mit Abschaltautomatik konnte die Sicherheitsstandards für Schraubverbindungen in unzähligen Branchen deutlich verbessern. Wenn Schrauben nicht mehr überzogen werden können, sind Schraubkonstruktionen deutlich länger haltbar. Daher ist diese bedeutende Erfindung heutzutage bei der täglichen Arbeit vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. So sind Elektroschrauber mit Abschaltautomatik mittlerweile u.a. im Stahlbau, im Schwermaschinenbau und bei der Montage neuer Umwelttechnologien unentbehrlich geworden. Auch in Zukunft wird alkitronic® die großen Herausforderungen anspruchsvoller Schraubfälle annehmen und mit modernster, qualitativ hochwertiger Technik innovative Lösungen hervorbringen.
Mit der Erweiterung des Sortiments durch einen Akkuschrauber wurde hierfür in den letzten Jahren bereits ein wichtiger Schritt getan. Auch im Jahr 2016 widmet sich alkitronic® dem Fortschritt und entwickelte die alkitronic® App als Ergänzung zu den Montage-Dokumentations-Systemen. Eine absolute Neuheit innerhalb der Branche – kein anderer deutscher Wettbewerber arbeitet derzeit mit Apps, die der Dokumentation von Schraubfällen dienen.

1984
Gründung alki-HYDRAULIK

1984
Eintragung Warenzeichen alkitronic

1987
Entwicklung pneumatischer Drehmomentschrauber

1988
Patentierung des Elektroschraubers mit Abschaltautomatik

1989
Firmengründung der heutigen alki TECHNIK GmbH

1991
Patentierung des Montage-Dokumentations-Systems (MDS)

1992
Erweiterung des Produktportfolios um Hydraulik- und Revisionswerkzeuge

1995
Aufbau der ersten Niederlassung im Ausland (Frankreich), weitere folgen

1996
Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements gemäß DIN EN ISO 9001

2000
Innovations-Auszeichnung mittelständischer Firmen „TOP 100 Deutschland” durch das Fraunhofer Institut

2001
Entwicklung des elektrischen Drehmomentschraubers mit Synchronmotor

2005
Fertigstellung und Bezug des innovativenund energieeffizienten Kompetenzzentrums am heutigen Geschäftsstandort in Ingolstadt

2007
Patentierung der Elektro-Hydraulikpumpe

2008
2008 Alexander Kipfelsberger rückt in die Geschäftsleitung auf

2009
Jubiläum: alki TECHNIK feiert 25-jährigen Erfolg der Marke alkitronic

2010
Produkteinführung der weltweit schnellsten Hydraulikpumpe NOVA

2012
Das alkitronic Vertriebsnetz ist in 40 Ländern zur Unterstützung der Kunden vor Ort

2014
Jubiläum: alki TECHNIK feiert 30-jährigen Erfolg der Marke alkitronic

2014
Erweiterung des Produktportfolios um Akkuschrauber

2016
Entwicklung der alkitronic App zur Dokumentation von Schraubfällen

2017
Entwicklung der neuen EFCip-Generation mit innovativer Elektronik

2018
Entwicklung der kompakten und leistungsstarken Velox Pumpe

2018
Patenterteilung für automatisches Kalibrierverfahren

2018
EFCip Anbindung an SPS

2018
Einführung alkitronic® APP zur Dokumentation von Schraubfällen

2018
neue Generation Hydraulikpumpe VELOX

2020
Gründung alkitronic® Inc. in Montreal

2021
Vor Ort Service: Kalibrier-Van ausgerüstet

2021
Produktupdate alkitronic® EF – Schrauber

2021
Go-Live einer ePlattform für unsere Vertriebspartner

2022
Der neue akku-betriebene Drehmomentschrauber EB

2024
Jubiläum: 40 Jahre alkitronic®